
Tomosynthese
Die Tomosynthese ist ein neuartiges Verfahren, welches dem dreidimensionalen Aspekt der Diagnostik deutlich mehr gerecht werden soll als die herkömmliche Mammadiagnostik mit der üblichen (digitalen) 2D-Mammographie.
Sie befinden sich hier:
Informationen zur Tomosynthese
In der Mammadiagnostik der Charité stehen zur Zeit zwei unterschiedliche Techniken zur Tomosynthese zur Verfügung:
- Siemens Inspriation als sogenanntes "Flat Panel System" sowie die Sectra Mamea Tomosynthese als sogenannte "Slit Scan Tomosynthese".
- Die Slit-Scan-Tomosynthese mit einem photonenzählenden Detektor bietet zusätzlich zur 3D-Tomosynthese die Möglichkeit einer Kontrastmittelvisualisierung durch einen Spectrum-Split am Detektor. Dieses neue Verfahren wird weltweit erstmalig an der Charité eingesetzt und bietet sich vor allem für Frauen an, bei denen schon ein suspekter Herd in einer Brust bekannt ist, um nach weiteren Herden zu suchen.
Interessierte Frauen können weitere Informationen unter der Telefonnummer t: +49 30 450 557 700 erfragen bzw. sich dort ggf. für eine Untersuchung anmelden.