Metanavigation:

Hier finden Sie den Zugang zur Notfallseite, Kontaktinformationen, Barrierefreiheits-Einstellungen, die Sprachwahl und die Suchfunktion.

Navigation öffnen
Ein Forscher träufelt aus einer kleinen Pipette eine Flüssigkeit in ein Reagenzglas. Mehrere Reagenzgläser und ein Erlenmeyerkolben vorn rechts sind mit einer hellblauen, klaren Flüssigkeit gefüllt. Kopf und Schultern des Forschers sind nur unscharf im Hintergrund zu erkennen.

Berlin-Boston Forschungsaustausch

Das Forschungsaustauschprogramm Berlin-Boston bietet deutschen Medizinstudierenden die Möglichkeit, im Labor von Prof. Leo L. Cheng am Massachusetts General Hospital (MGH) in Boston / USA zu forschen.

Sie befinden sich hier:

Ziele des Austauschprogramms Berlin-Boston Research Exchange

Die Forschung zielt darauf ab, NMR-Spektren (Kernspinresonanzspektren) von intakten Gewebeproben zu messen und die zellulären Stoffwechselveränderungen des Gewebes mit seiner Pathologie in Beziehung zu setzen. Zu den aktuellen Forschungsprojekten gehören NIH-finanzierte Studien zu Gehirntumoren beim Menschen, Prostata-, Brust- und Lungenkrebs. Um die Funktionen und die Bedeutung der Metaboliten in Bezug auf die Tumorentwicklung und -entwicklung zu verstehen, führen wir molekulare Tumorbiologie-Analysen mit Hilfe von Laser-Capture-Mikrodissektion, quantitativer Echtzeit-PCR usw. durch.

Im Bereich der Bildgebung untersuchen wir die Nützlichkeit von MRI- und MR-Mikroskopie im Hochfeldbereich (14 Tesla), z. auf Prostatektomieproben zur Identifizierung von Krebsherden, die durch klinische Pathologie untersucht und ausgewertet werden können.

Für weitere Informationen, besuchen Sie bitte

www.berlinboston.com 

Dr. med. Johannes Nowak