Metanavigation:

Hier finden Sie den Zugang zur Notfallseite, Kontaktinformationen, Barrierefreiheits-Einstellungen, die Sprachwahl und die Suchfunktion.

Navigation öffnen
Eine Forscherin im weißen Kittel betrachtet eine Probe durch ein Mikroskop.

AG Elastography

MR Elastographie (MRE) erlaubt die schonende, bildgestützte Aufnahme viskoelastischer Kenngrößen in lebendem Gewebe. Eine Elastographie-Untersuchung besteht im Wesentlichen aus drei Teilen: 

  1. mechanische Anregung des Gewebes mittels niederfrequenter Schallwellen, 
  2. Aufnahme der Schallwellen mittels geeigneter Bewegungskodier-Techniken auf der Grundlage von Ultraschall oder MRT und 
  3. Berechnung der viskoelastischen Kenngrößen aus Wellendaten. 

Sie befinden sich hier:

Elastographie-Gruppe

Die Elastographie-Gruppe der Charité hat mit innovativen Lösungen alle drei Kernpunkte der Elastographie maßgeblich vorangebracht. Entscheidende Lösungen basieren auf der Verwendung festgekoppelter Schwingungsüberträger (zu 1), der fraktionierten Bewegungskodierung kombiniert mit schnellen Aufnahmetechniken (zu 2) sowie der Multifrequenzinversion und Auswertung von Wellenamplituden (zu 3). 

Diese Innovationen ermöglichten der Elastographie-Gruppe der Charité erstmalig die Anwendung der Elastographie am Herzen sowie die Bestimmung von viskoelastischen Kenngröße der Leber und des Gehirns in einer großen Zahl gesunder Freiwilliger und Patienten.

Besuchen Sie für weitere Informationen unsere Homepage und die Seite des Graduiertenkollegs 
GRK2260 BIOQIC.  

Research Activities

Our research activities include: 

  • development of MRI sequences 
  • construction of mechanical devices for elastography 
  • signal processing and numerical methods for the solution of inverse problems 
  • viscoelastic modeling 
  • pressure and elasticity in porous media 
  • time-harmonic ultrasound elastography 
  • micro MRE of tissue samples and animal models 
  • abdominal MRE 
  • cardiac MRE 
  • cerebral MRE 
  • MRE of skeletal muscle 
  • MRE of the lung 
  • elastography for the diagnosis of: 
  • cardiac relaxation abnormalities 
  • liver fibrosis 
  • neurodegenerative processes 
  • tumors 

Awards - Preise und Auszeichnungen

2021-11-11 -  Helge Herthum
Helge Herthum erhält den mit 1000 Euro dotierten QUEST-Preis für Reproduzierbarkeit in der Wissenschaft.

2021-09-21 - Jing Guo und Ingolf Sack
Jing Guo und Ingolf Sack erhalten den Innovationspreis der Familie-Klee-Stiftung. Der Preis wird aller zwei Jahre von der Deutschen Gesellschaft für Biomedizinische Technik (DGBMT) vergeben und ist mit 10.000 € dotiert.

2019-05-06 -  Stephan Marticorena Garcia
1. Platz des Studentenpreises der MRE-Study Group (ISMRM) für Stephan Marticorena Garcia.

2015 - Heiko Tzschätzsch 
Heiko Tzschätzsch aus der AG Elastographie hat den 1. Preis des Student Awards der International Tissue Elasticity Conference 2015 in Verona für die Erfindung der Tomoelastographie gewonnen. Der Preis war mit 300,- £ dotiert ! 

2015 - Sebastian Hirsch 
Sebastian Hirsch aus der AG Elastographie hat seine Promotion zur Druck-basierten MRE in der naturwissenschaftlichen Fakultät der HU-Berlin mit Summa cum laude verteidigt. 

2015 - PD Dr. Michael Scheel und Anthony Romano 

Michael Scheel und Anthony Romano haben als Hauptautoren des Artikels "In Vivo Waveguide Elastography: Effects of Neurodegeneration in Patients with Amyotrophic Lateral Sclerosis" den mit 1000 US$ dotierten 'Best Paper Award' der Naval Research Labs erhalten! 

2015 - Dr. Jing Guo 
Jing Guo hat den mit 140 US$ dotierten 3. Preis der Elastographie Study Group der ISMRM 2015 erhalten. Titel Ihres Vortrags: In vivo multifrequency MR elastography for the assessment of portal hypertension before and after transjugular intrahepatic portosystemic shunt (TIPS) implantation. 

2015 - Dr. Jing Guo 
Dr. Jing Guo aus der AG Elastographie der Charité hat den renomierten Speed Lecture Award der Bionale 2015 gewonnen! 
Souverän gelang es Frau Guo innerhalb von nur 3 Minuten das hochkomplexe Thema der Hirn-Elastographie einem breitem Publikum näher zu bringen und dabei insbesondere auf den Zusammenhang zwischen den viskoelatischen Eigenschaften unseres Gehirns und möglichen pathologischen Veränderungen einzugehen. Der Speed Lecture Award ist mit 1000 Euro dotiert. 

2014 - Selcan Ipek-Ugay 
Der renommierte GMDS-Förderpreis Medizinische Informatik der Deutschen Gesellschaft für Medizinische Informatik, Biometrie und Epidemiologie e.V. (GMDS) geht dieses Jahr nach Berlin! Mit diesem Preis wird die beste Abschlussarbeit in Medizinischer Informatik im deutschsprachigen Raum ausgezeichnet. 
Die Medizin-Informatikerin Selcan Ipek-Ugay aus der Arbeitsgruppe Elastographie der Radiologie (Leitung: Prof. Ingolf Sack) hat mit ihrer Masterarbeit "Entwicklung von vollautomatischen Auswertungsalgorithmen für die zeitharmonische multifrequente Leber-Ultraschallelastographie" den diesjährigen GMDS-Förderpreis erhalten! 

2014 - Andreas Fehlner 
Der Physiker Andreas Fehlner aus der Arbeitsgruppe Elastographie der Radiologie (Leitung: Prof. Ingolf Sack) hat ein Promotionsstipendium der Hanns-Seidel Stiftung für seine Arbeit in der MR Elastographie des Gehirns erhalten! 

2012 - Heiko Tzschätzsch
Der Physiker Heiko Tzschätzsch aus der Arbeitsgruppe Elastographie der Radiologie (Leitung von Prof. Ingolf Sack) hat den diesjährigen mit 2500 Euro dotierten Wissenschaftspreis der Deutschen Gesellschaft für Ultraschall in der Medizin (DEGUM) erhalten. Gewürdigt werden seine bahnbrechenden Entwicklung in der kardialen Ultraschall- Elastographie sowie zur nichtinvasiven Herzdruckmessung mittels akustischer Wellen (Tzschatzsch et al. Ultrasound Med Biol 2012;38(2):214-222)). 

2010 - Thomas Elgeti
Gerald Pohost JCMR Best Manuscript Award 2009: Second Place (Cardiac MR Elastography: Comparison with left ventricular pressure measurement) 
Coolidge Award 2010 (GE Innovationspreis mit 7500 € dotiert) 
"Kardiale MR-Elastographie: von der Vision zur Umsetzung der nichtinvasiven Herzdruckmessung" 

2008 - Jens Würfel
ISMRM 2008 Poster award (honorably mentioned) (MR elastography reveals tissue degeneration in Multiple sclerosis) 

2006 - Dieter Klatt
Poster Preis Deutsche Sektion der ISMRM 2006 (Noninvasive determination of hepatic stiffness by planar steady state free precession MR elastography)