
Arthritis Imaging Research Group – AIRG
Die Arthritis Imaging Research Group (AIRG) der Charité vereint 18 Wissenschaftler, Studenten, Studiensekretärinnen und spezialisierte MTRAs zu einem Netzwerk für Forschung, Diagnostik und Therapie von Gelenken, Muskeln, Sehnen und der Wirbelsäule. Forschungsschwerpunkte sind rheumatische und degenerative Erkrankungen.
Leitung:
Prof. Dr. Kay-Geert Hermann
PD Dr. Torsten Diekhoff
Sie befinden sich hier:
Überblick
Die Arthritis Imaging Research Group ist ein Netzwerk von Forschern der Klinik für Radiologie der Charité – Universitätsmedizin Berlin. Die Gruppe wurde 2010 von Prof. Dr. Kay G. Hermann gegründet, der diese seitdem leitet. PD Dr. med. Torsten Diekhoff ist stellvertretender AG-Leiter.
Zahlreiche Forschungsthemen werden von der Gruppe bearbeitet, darunter neue Methoden der Magnetresonanztomographie, Computertomographie, Sonographie und auch Projektionsradiographie. Diese Forschungsarbeiten zielen insbesondere darauf ab, rheumatische Erkrankungen wie rheumatoide Arthritis, psoriatische Arthritis, Spondyloarthritis, Gicht, CPPD-Arthropathie und Vaskulitis früh zu detektieren. Besonderer Wert wird dabei auf die bestmögliche Bildqualität gelegt.
Aufgrund dieser Arbeiten ist die Gruppe international im Rahmen von OMERACT, ASAS, ESSR und ESR gut vernetzt und wird von der Pharmaindustrie als verlässlicher Partner für die Durchführung und Auswertung von Bildgebung geschätzt.
Ein zweites Standbein der Arthritis Imaging Research Group sind interaktive Fortbildungen auf dem Gebiet der rheumatologischen Bildgebung. Mit dem iPad-basierten Classroom-System BerlinCaseViewer wurden bereits mehr als 200 Hands-on Kurse weltweit veranstaltet.
Unser Team - Ärzte und Wissenschaftler




Unser Team - Studenten und Doktoranden



Letzte Publikationen
Hier ein kurzer Überblick über die letzten Publikationen der Arthritis Imaging Research Group. Für detaillierte bibliographische Angaben nutzen Sie die Links zu ResearchGate und Pubmed/Medline weiter unten.
Wir in den sozialen Medien und Literaturdatenbanken
BerlinCaseViewer
Seit 2014 entwickeln wir unter der Marke BerlinCaseViewer einen Webserver und eine App, die wir im Rahmen unserer interaktiven Schulungen nutzen, hauptsächliche auf dem Gebiet der Magnetresonanztomographie. Unzählige Rheumatologen, Orthopäden und Radiologen wurden bereits mit unserem System während einem der mehr als 200 Kurse weltweit geschult.
Das System ist demnächst auch als App für iPads öffentlich verfügbar. Mehr dazu…
BerlinCaseViewer - Alle Details
Lesen Sie mehr Infos zur BerlinCaseViewer App auf unserer externen Website!