
Weiterbildung
Die Klinik für Radiologie bietet aufgrund der breit gefächerten Therapieangebote in den unterschiedlichen Centren der Charité ein breites Weiterbildungsspektrum an.
Informieren Sie sich!
Sie befinden sich hier:
Weiterbildungskonzept
Es wird in der Klinik für Radiologie eine vollumfängliche Weiterbildung zum Facharzt für Radiologie unter dem Weiterbildungsermächtigten angeboten.Hierbei erfolgt die Rotation in alle Arbeitsbereiche in Abschnitten von Tertialen. Ausnahme bildet hierbei die Angiographie, in der bei Interesse zwei bis drei Tertiale verbracht werden. Nach Absolvierung der Basisrotationen am Thorax- sowie Skelettarbeitsplatz, im Ultraschall sowie in der Computertomographie nehmen die Weiterbildungsassistenten am nächtlichen Bereitschaftsdienst teil. Weiterführende Rotationen im Tertialrhythmus gibt es unter anderem in die Arbeitsbereiche Magnetresonanztomographie, Mammographie als auch in die Abteilung Neuroradiologie, sowie bei Interesse in Spezialgebiete wie zum Beispiel die Rheumadiagnostik, bildgestützte Interventionen oder in die kardiovaskuläre Diagnostik.
Die Kinik für Radiologie bietet aufgrund der breit gefächerten Therapieangebote in den unterschiedlichen Centren der Charité das breiteste Weiterbildungsspektrum an. Selbstverständlich besteht die Möglichkeit der Rotation innerhalb der Klinik für Radiologie in die einzelnen Campi für einzelne Tertiale. Nach jedem Tertial erfolgt eine Evaluation des Weiterbildungsassistenten durch den betreuenden Oberarzt/Facharzt. Dieses standardisierte Feedback ermöglicht den Weiterbildungsassistenten eine regelmäßige Standortbeurteilung bezüglich des eigenen Wissens und der Fertigkeiten.
Zur Unterstützung unseres Weiterbildungskonzeptes erfolgt eine morgendliche Fortbildung durch die verschiedenen Arbeitsbereiche im Sinne einer klinischen Fallvorstellung. Außerdem findet für Weiterbildungsassistenten dienstags und donnerstags ein Teaching durch Fach- und Oberärzte von ca. einer halben Stunde Dauer statt. Einmal pro Woche erfolgt eine wissenschaftliche Weiterbildung zu verschiedenen Themen aus den unterschiedlichen Arbeitsbereichen des Zentrums. In diesen Vorträgen werden die aktuellen Ergebnisse zu experimentellen als auch klinischen Forschungsprojekten vorgestellt und diskutiert. Einmal pro Monat findet eine Konferenz zur „Morbidität und Mortalität“ mit Fallbeispielen statt.
In der Regel erreichen die Weiterbildungsassistentinnen und -assistenten somit innerhalb von fünf bis sechs Jahren gute bis sehr gute Kenntnisse, Erfahrungen und Fähigkeiten, um sich für die Facharztprüfung anzumelden
Abgerundet wird unser Weiterbildungsangebot durch den digitalen Vollzugriff auf StatDx sowie auf Journale, Bücher und Kataloge über die Homepage der Bibliothek der Charité. Folgende Journale mit Relevanz für die Radiologie sind hier online erhältlich:
Abdominal Imaging
Academic Radiology
Annals of Internal Medicine
Clinical Radiology
Current Problems in Diagnostic Radiology
Diagnostic and Interventional Radiology
European Journal of Radiology
Investigative Radiology
Journal of Magnetic Resonance Imaging
Journal of Medical Imaging and Radiation Oncology
Journal of Neuroradiology
Journal of Ultrasound
Journal of Vascular and Interventional Radiology (JVIR)
Korean Journal of Radiology
Lancet, The
Magnetic Resonance in Medicine
Skeletal Radiology
Techniques in Vascular and Interventional Radiology