



Am letzten Wochenende im Juli tauschten 30 Studierende aus dem gesamten deutschsprachigen Raum das schöne Wetter gegen einen Hörsaal am Campus Virchow-Klinikum ein. In Zusammenarbeit mit der Radiologie der Charité konnten die Jungen Radiologen („Young Radiologists in Europe“) im Rahmen der II. Berliner Summer School „Hands-on Radiology“ das breite Spektrum der diagnostischen und interventionellen Radiologie mit Peer-to-Peer Praxiskursen anbieten. Dank der großartigen Unterstützung der European Society of Radiology (ESR), vieler freiwilliger Helfer und Medizintechnikfirmen (Cook, Merit Medical und B. Braun Melsungen) konnte trotz der großen Teilnehmerzahl ein fokussierter Kleingruppenunterricht angeboten werden. Zahlreiche Experten ihres Fachbereichs teilten ihr Wissen zu einem breiten Themenfeld der diagnostischen Radiologie. Neben praktischem Training an Angiographie-Simulatoren und Ultraschall-Punktionsmodellen, wurde sowohl der dazugehörende theoretische Background als auch ein darauf abgestimmter, praktischer Einstieg in die interventionelle Radiologie geboten.
Die Hauptorganisatoren der I. und II. Berliner Summer School Dr. med. Timo Auer und Dr. med. Markus Lerchbaumer sind als Assistenzärzte am Centrum 06 in der Klinik für Radiologie tätig. Gemeinsam konnten sie erneut Prof. Dr. med. Bernd Hamm (Direktor der Klinik für Radiologie) als Schirmherrn und Vortragenden der Veranstaltung gewinnen. Voller Enthusiasmus beteiligten sich weitere erfahrene Experten auf dem Gebiet der Radiologie als Vortragende, wie zum Beispiel Prof. Dr. Rolf Günther, ein Pionier der Interventionellen Radiologie. Zu erwähnen ist, dass sich sämtliche Vortragende ehrenamtlich zur Mitgestaltung dieser Summer School entschieden haben und es dadurch erst möglich war, ein so umfangreiches Programm auf die Beine zu stellen.
Der 2018 gegründete gemeinnützige Verein, hat es sich zum Ziel gesetzt, Assistenzärzte/innen und Studierende mit besonderem Interesse am Fach der Radiologie besser zu vernetzen und im Rahmen von Stipendien und Workshops zu fördern. Junge (angehende) Ärzte/innen sollen auf diese Weise früh in ihrer klinischen und wissenschaftlichen Laufbahn die Chance bekommen, sich mit Kollegen zu vernetzen, um sich über Erfahrungen im Klinikalltag, laufende (Forschungs-)Projekte und Veranstaltungen austauschen zu können.
Im Namen des gesamten Organisationsteam gilt der Dank den freiwilligen Vortragenden:
Prof. Dr. Kay-Geert Hermann (Rheuma), Dr. Madhuri Rudolph (Thoraxröntgen), Dr. Christoph Maier (Frakturlehre), Dr. Felix Döllinger (CT Thorax), PD Dr. Alexander Baur (CT Polytrauma), Dr. Mona Müller (CT Abdomen), Dr. Timo Auer (CT Intervention), Adrian Marth (CT Neuro), Dr. Moritz Selbach (CT/MRT Stroke), Prof. Dr. Rolf Günther (Interventionelle Radiologie), Dr. Giovanni Torsello (Intervention Onkologie), Laura Segger (Sono Basics), Dr. Markus Lerchbaumer (Sono Abdomen/Intervention), Dr. Joost Wüstefeld (Gefäßsonographie), Prof. Dr. Bernd Hamm (der Chef im Gespräch), Prof. Dr. Marcus Makowski (Professur an der Uniklinik), PD Dr. Tobias Penzkofer (Zukunft der Radiologie)
Kontakt
KlinikdirektorCharité - Universitätsmedizin Berlin
Postadresse:Charitéplatz 110117 Berlin
Campus- bzw. interne Geländeadresse:Luisenstr. 10 (Gebäude 2591 Ebene 02 Raum 024)
Zurück zur Übersicht