Projekt „Erhöhung der Patientensicherheit durch automatisierte Aufbereitung von Ultraschallsonden – Lösung für ein bisher ungelöstes Problem“
Der mit 6.000 € dotierte zweite Platz des "Preis für Patientensicherheit 2020", vergeben durch das Aktionsbündnis Patientensicherheit e.V. (APS), geht an Team des Interdisziplinären US-Zentrum und US-Forschungslabor der Klinik für Radiologie (Hauptautor: Dr. Markus Lerchbaumer und Team).
Ultraschallsonden, über die wegen des engen Körperkontakts leicht Erreger verbreitet werden können, werden üblicherweise mittels manueller Wischdesinfektion gereinigt, was bereits von der KRINKO als bisher ungelöstes Infektionsrisiko identifiziert wurde. Das automatisierte Verfahren mit Integration in die Dokumentation im Krankenhausinformationssystem, das von den Preisträgern entwickelt und mittlerweile schon auf weitere Krankenhäuser ausgerollt wurde, verspricht wesentliche Verbesserungen beim Schutz der Patienten vor Infektionen während der Untersuchung.
„Hier wird eine schon lange bekannte Lücke in der Hygiene, für die den Praktikern vor Ort keine Lösung zur Verfügung stand, praxistauglich geschlossen“ lobt Ruth Hecker das Projekt von Dr. Lerchbaumer und seinem Team an der Charité.
Lageplan
Kontakt
Koordinator für Forschung und Lehre Interdisziplinäres US-Zentrum; Abteilung für Radiologie am CC6Charité - Universitätsmedizin Berlin
Postadresse:Luisenstraße 6-810117 Berlin
Campus- bzw. interne Geländeadresse:Raum: 0039; Ebene 2
Zurück zur Übersicht