Metanavigation:

Hier finden Sie den Zugang zur Notfallseite, Kontaktinformationen, Barrierefreiheits-Einstellungen, die Sprachwahl und die Suchfunktion.

Navigation öffnen
Foto: Charité Hauptgebäude

Infos für Studierende am Campus Charité Mitte (CCM)

Radiologie im Rahmen einer Famulatur oder eines praktischen Jahres genauer kennen zu lernen lohnt sich – ob Sie nun bereits wissen, dass Sie später in der Radiologie arbeiten möchten oder ob Ihr Interesse einem anderen Fach gilt. 

In den folgenden Abschnitten auf dieser Seite finden Sie Detailinformationen zum Praktischen Jahr (PJ) und Famulatur. 

Sprechen Sie uns an!

Sie befinden sich hier:

Praktisches Jahr (PJ) in der Klinik für Radiologie - Campus Charité Mitte

Radiologie als Wahlfach im Praktischen Jahr - eine gute Entscheidung! Aus nahezu allen klinischen Fächern werden uns Patienten zugewiesen, so dass sich in unserem Fach ein sehr breites Spektrum unterschiedlichster Erkrankungen wiederfindet und ein stetiger Austausch mit den Zuweisern unseren klinischen Alltag bereichert. Außerdem basieren Diagnostik und Therapie in der Radiologie auf der Anwendung – und durchaus auch der Kombination – verschiedener physikalischer Verfahren.

PJ in der Medizinischen Bildgebung

Während Ihrer vier Ausbildungsmonate bei uns möchten wir Ihnen eine solide Basis der medizinischen Bildgebung für Ihre spätere ärztliche Tätigkeit - ob nun in der Radiologie oder in einem anderen Fach - vermitteln. Daher werden Sie bei uns - üblicherweise im Rahmen von vierwöchigen Rotationen - verschiedene Arbeitsbereiche kennenlernen.

Am Campus Charité Mitte gehören dazu in jedem Fall:

  • Thorax- und Skelettarbeitsplatz
  • Computertomographie für die operativen Fächer
  • Computertomographie und Röntgendiagnostik für die internistischen Fächer
  • Notfallradiologie (Computertomographie, Röntgendiagnostik und Sonographie)der ITS und RST

Bei Interesse können Sie auch eine Rotation in der Magnetresonanztomographie oder Neuroradiologie verbringen.

Einstieg

Wenn Sie mit der Radiologie als erstem Tertial ins Praktische Jahr einsteigen, kommen Sie bitte nach der Einführungsveranstaltung in die Klinik für Radiologie am Campus Charité Mitte (CCM). Melden Sie sich bei Frau Einnahrs (Luisenstraße 10, 10117 Berlin, Bauteil 2591, Ebene 2, Raum 023).

Sofern Sie das 2. oder 3. Tertial bei uns verbringen, melden Sie sich bitte am ersten Tag um 10.00 Uhr bei Frau Einnahrs. Sie erhalten dann Bescheinigungen, mit denen Sie sich Kittel in der Wäschekammer, Schlüssel beim Schlüsseldienst abholen können sowie der Strahlenschutzunterweisung zugeführt werden.

Unsere Arbeitszeiten

Montag bis Donnerstag 07.30 – 16.30 Uhr
Freitag 07.30 – 16.00 Uhr

Gerne kann nach Absprache auch an Spät- oder Nachtdiensten teilgenommen werden.

Fortbildungen

Im Demonstrationsraum 1 (Ebene 4) findet montags und freitags um 07.45 Uhr jeweils eine Fallvorstellung aus den verschiedenen Arbeitsbereichen statt, während donnerstags - ebenfalls um 07.45 Uhr - eine themenbezogene Fortbildung für Studierende und Assistenzärzte erfolgt. Darüber hinaus wird mittwochs um 15.00 Uhr im Demonstrationsraum der Radiologie in der Inneren Klinik eine Fortbildungsveranstaltung für Studierende von Professor Oestmann angeboten. Dienstags um 07:45 Uhr wird im Rahmen des Wissenschaftsvortrages ein Überblick der verschiedenen Arbeitsgruppen der Radiologie gegeben.

 

Klinische Konferenzen

Wie sich unser Fach in den interdisziplinären Kontext einfügt können Sie insbesondere auch im Rahmen der zahlreichen klinischen Konferenzen erfahren. 

Eine Teilnahm e ist nach Rücksprache mit den Verantwortlichen für die Konferenz möglich.
 

Gastroenterologie

  • Zeitpunkt: täglich 07.45 Uhr
  • Ort: via Skype aus dem MRT
  • Ansprechpartner: MRT-Team

Hämatoonkologie

  • Zeitpunkt: täglich 08.15 Uhr
  • Ort: Demonstrationsraum in der internistischen Klinik (Raum der Stifter)
  • Ansprechpartner: Innere-Team

Intensivmedizin

  • Zeitpunkt: Montag und Donnerstag um 11.00 Uhr
  • Ort: Demonstrationsraum E 02 im Nissen-Haus
  • Ansprechpartner: Prof. Dewey
     

Kardiologie

  • Zeitpunkt: täglich 08.15 Uhr
  • Ort: via Skype aus dem Kern
  • Ansprechpartner: Kern-Team

Urologie

  • Zeitpunkt: Montag bis Donnerstag 15.00 Uhr/Freitag 14.00 Uhr
  • Ort. Demonstrationsraum E 02 im Nissen-Haus
  • Ansprechpartner: MRT-Team

Chirurgie

  • Zeitpunkt: Täglich 07.10 Uhr
  • Ort. Ebene 6, BHH, chirurgischer Besprechungsraum 001
  • Ansprechpartner: PD. Dr. Diekhoff

Studientage

Wir möchten, dass für Sie neben der Praxis auch die Theorie nicht zu kurz kommt. Daher kann auch weiterhin in jeder Woche, die nicht durch Feiertage, Krankheits- oder Urlaubstage verkürzt wird, ein Tag als Studientag genommen werden. Dieser kann flexibel vereinbart, sollte jedoch spätestens in der vorangehenden Woche mit den für den Arbeitsplatz zuständigen ärztlichen Kollegen abgesprochen werden.

Fehltage

Bei Krankheit oder Abwesenheit aus anderen Gründen ist umgehend Frau Schütt zu informieren. Laut PJ-Ordnung stehen Ihnen im gesamten Praktischen Jahr 20 Fehltage zu. Wir bitten Sie, uns planbare Abwesenheiten im Voraus zu nennen.

Bei Interesse können Sie unter www.pj-ranking.de sich informieren, was vorangegangene PJler über uns gesagt haben.

Wir freuen uns auf Ihr Kommen und wünschen Ihnen eine schöne und lehrreiche Zeit bei uns!

Ihr Prof. Dr. Bernd Hamm (Direktor des Instituts)
PD Dr. med. Elke Zimmermann (Lehrkoordinatorin CCM)
Dr. med. Maximilian Nunninger (PJ-Beauftragter)
 

Famulatur in der Klinik für Radiologie - Standort CCM

Aus nahezu allen klinischen Fächern werden uns Patienten zugewiesen, so dass sich in unserem Fach ein sehr breites Spektrum unterschiedlichster Erkrankungen wiederfindet und ein stetiger Austausch mit den Zuweisern unseren klinischen Alltag bereichert.
Außerdem basieren Diagnostik und Therapie in der Radiologie auf der Anwendung – und durchaus auch der Kombination – verschiedener physikalischer Verfahren.
Im Rahmen der Famulatur am Campus Charité Mitte können Sie je nach Kapazität am Thorax- und Skelettarbeitsplatz, in der Computertomographie für die operativen Fächer und in der Computertomographie und Röntgendiagnostik für die internistischen Fächer oder der Notaufnahme eingeteilt werden.
Sie nehmen dann an den Untersuchungen, der Befundung und natürlich auch an den Befundbesprechungen mit dem zuständigen Oberarzt teil.

Einstieg

Wenn Sie Interesse an einer Famulatur in der Klinik für Radiologie haben, richten Sie bitte eine Anfrage an Frau Brit Einnahrs mit Lebenslauf und Bewerbungsschreiben. Bitte nennen Sie darin Ihre Heimatuniversität, Matrikelnummer, Semester, den genauen Zeitraum, in dem Sie famulieren möchten (Minimum vier Wochen) und Ihre Telefonnummer. Sie erhalten dann baldmöglichst eine Rückmeldung. Studierende, die nicht in Berlin studieren, bringen zusätzlich bitte zur Famulatur eine Studienbescheinigung mit. Famulaturen bei uns werden von den Landesprüfungsämtern als Krankenhausfamulaturen anerkannt.

Unsere Arbeitszeiten

Montag bis Donnerstag 07.30 – 16.30 Uhr Freitag 07.30 – 16.00 Uhr

Fortbildungen

Im Demonstrationsraum 1 (Ebene 4) findet montags und freitags um 07.45 Uhr jeweils eine Fallvorstellung aus den verschiedenen Arbeitsbereichen statt, während donnerstags - ebenfalls um 07.45 Uhr - eine themenbezogene Fortbildung für Studierende und Assistenzärzte erfolgt.
Darüber hinaus wird mittwochs um 15.00 Uhr im Demonstrationsraum der Radiologie in der Inneren Klinik eine Fortbildungsveranstaltung für Studierende von Professor Oestmann angeboten.
Dienstags um 07:45 Uhr wird im Rahmen des Wissenschaftsvortrages ein Überblick der verschiedenen Arbeitsgruppen der Radiologie gegeben.

Klinische Konferenzen

Wie sich unser Fach in den interdisziplinären Kontext einfügt können Sie insbesondere auch im Rahmen der zahlreichen klinischen Konferenzen erfahren. 
Eine Teilnahm e ist nach Rücksprache mit den Verantwortlichen für die Konferenz möglich.

Gastroenterologie

Zeitpunkt: täglich 07.45 Uhr
Ort: via Skype aus dem MRT
Ansprechpartner: MRT-Team

Hämatoonkologie

Zeitpunkt: täglich 08.15 Uhr
Ort: Demonstrationsraum in der internistischen Klinik (Raum der Stifter)
Ansprechpartner: Innere-Team

Intensivmedizin

Zeitpunkt: Montag und Donnerstag um 11.00 Uhr
Ort: Demonstrationsraum E 02 im Nissen-Haus
Ansprechpartner: Prof. Dewey

Kardiologie

Zeitpunkt: täglich 08.15 Uhr
Ort: via Skype aus dem Kern
Ansprechpartner: Kern-Team

Urologie

Zeitpunkt: Montag bis Donnerstag 15.00 Uhr/Freitag 14.00 Uhr
Ort. Demonstrationsraum E 02 im Nissen-Haus
Ansprechpartner: MRT-Team

Chirurgie

Zeitpunkt: Täglich 07.10 Uhr
Ort. Ebene 6, BHH, chirurgischer Besprechungsraum 001
Ansprechpartner: PD. Dr. Diekhoff

Links für Anwendung und Vertiefung