Metanavigation:

Hier finden Sie den Zugang zur Notfallseite, Kontaktinformationen, Barrierefreiheits-Einstellungen, die Sprachwahl und die Suchfunktion.

Navigation öffnen
Foto: CVK

Infos für Studierende am Campus Virchow-Klinikum (CVK)

Hier finden Sie Informationen über die Lehre in der Radiologie am Campus Virchow-Klinikum, z.B. über das Wahlfach Radiologie des Praktischen Jahres bzw. über eine Famulatur, und wie Sie sich bewerben können.

Lesen Sie auch die vielen Erfahrungsberichte von Studierenden, die ein PJ-Tertial oder eine Famulatur bei uns absolviert haben. 

Sie befinden sich hier:

Praktisches Jahr in der Klinik für Radiologie am Charité Campus Virchow-Klinikum

Liebe Studierende,

herzlich willkommen bei uns in der Klinik für Radiologie am Campus Virchow-Klinikum (CVK) der Charité.

Die Radiologie ist ein weit gefächertes Fach, welches Ihnen viele Möglichkeiten in Ihrem Wahltertial des Praktischen Jahrs (PJ) bietet. Im Rahmen von Rotationen können Sie die vielfältigen Arbeitsbereiche kennenlernen. Die Hauptarbeitsplätze sind: 

  • Projektionsradiographie Thorax
  • Projektionsradiographie Skelett
  • Sonographie 
  • Computertomographie 

Darüberhinaus gibt es natürlich Rotationsplätze in den Modalitäten der Magnetresonanztomographie, der Durchleuchtung, der Interventionellen Radiologie (mit dem Spektrum weitreichender vaskulärer und interstitieller angiographisch oder CT-gestützter Eingriffe sowie der Patientenbetreuung im Rahmen einer radiologischen Ambulanz und bettenführenden Station) und der Mammadiagnostik.

Arbeitsablauf und Fortbildung

Kurz vor Antritt des Tertials bekommen Sie in der Regel eine E-Mail mit den ersten wichtigen Informationen von dem Sekretariat und/oder der PJ-Beauftragten.

Am ersten Tag kommen Sie um 08.30 Uhr in das Chefsekretariat Prof. Dr. B. Hamm CVK zu Frau Krenz (Altes Röntgenhaus, Südstraße 3, EG). Hier werden einige Formalitäten geklärt und dann geht es zur Wäscheausgabe, dort erhält man einen Kittel und eine Hose, Kasaks gibt es in der Abteilung. Schuhe und Namensschild müssen selbst mitgebracht werden. Nachdem Sie bei der Wäscheausgabe waren, werden Sie von der PJ-Beauftragten abgeholt, die Sie durch unsere Abteilung führt und eine Arbeitsplatzeinteilung vornimmt. 

Allgemeine Arbeitszeiten

Montag bis Donnerstag                  7:30 – 16:30 Uhr 

Freitag                                               7:30 – 16:00 Uhr 

An einigen Arbeitsplätzen (z.B. in der Computertomographie) besteht auch die Möglichkeit, an einem Spätdienst (14.00 - 22.00 Uhr) teilzunehmen. 

Dienstags findet für Assistenzärzte und Assistenzärztinnen, aber auch für PJler und PJlerinnen und Famulierende ein Teaching von wechselnden Referenten und Referentinnen zu verschiedenen radiologischen Themen statt (aktuell Corona bedingt per Videokonferenz, sonst Bibliothek, Mittelallee 3, UG). Prof. Dr. J.-W. Oestmann und Dr. Paul Jahnke bieten eine campus-übergreifende PJ-Fortbildung mittwochs, ganzjährig, an und Frau PD Dr. med. Elke Zimmermann bietet mittwochs morgens ein Teaching zu Notfallradiologie an (für weitere Informationen siehe Allgemeine Seite Studium & Lehre). 

Diese Veranstaltungen sind sehr empfehlenswert, da Sie einen Überblick über das gesamte Fach und darüber hinaus erhalten. Eine interne Klinikbesprechung für die Ärzteschaft findet aktuell zweimal wöchentlich statt, bei der unter anderem interessante radiologische Fälle oder neueste wissenschaftliche Erkenntnisse und Projekte der Abteilung vorgestellt werden.

Studientage und Fehltage

Wir gewähren unseren PJ-Studierenden je volle Woche einen Studientag; für Wochen mit einem oder mehreren Feiertagen, Krankheits- oder Urlaubstagen wird kein Studientag gewährt. Studientage sollten laut PJ-Ordnung nicht en bloc, sondern möglichst tageweise genommen werden. Bitte sprechen Sie den Studientag an Ihrem jeweiligen Arbeitsplatz mit dem/der zuständigen Ober- oder Assistenzarzt/ärztin ab. Bitte behalten Sie selbst den Überblick über die von Ihnen genommenen Studientage und die richtige Anzahl, damit es nicht aufgrund von zu vielen Fehltagen am Ende des PJ-Tertials zu Unstimmigkeiten kommt. Bei Krankheit oder Abwesenheit aus anderen Gründen ist umgehend das Chefsekretariat Prof. Dr. B. Hamm (Frau Krenz) zu informieren. Laut PJ-Ordnung stehen Ihnen im gesamten Praktischen Jahr 20 Fehltage zu. Wir bitten Sie, planbare Abwesenheiten uns im Voraus mitzuteilen. 

Wir freuen uns auf Ihr Kommen und wünschen Ihnen eine schöne und lehrreiche Zeit bei uns! 

Ihr Prof. Dr. med. Bernd Hamm               Ihre Dr. med. Laura Segger                     
Chefarzt                                                       PJ- und Famulatur-Beauftragte  

Famulatur in der Klinik für Radiologie

Liebe Studierende,

Wir freuen uns, dass Sie bei uns in der Klinik für Radiologie am Campus Virchow-Klinikum (CVK) der Charité famulieren möchten. Wir bieten Ihnen sämtliche radiologische Verfahren, inklusive Kernspintomographie, Computertomographie, Sonographie (mit Doppleruntersuchungen), Angiographie, konventionelles Röntgen und Durchleuchtungen. Sie können bei allen radiologischen Untersuchungen zuschauen und sich aber auch aktiv daran beteiligen, etwa Befunde selbstständig erstellen oder Sonographien durchführen. Gemeinsam mit der PJ-Beauftragten können Sie sich für einen oder mehrere Teilbereiche während Ihrer Famulatur entscheiden, bei 4 Wochen Famulatur empfehlen wir zum Beispiel den Schwerpunkt auf zwei Modalitäten zu legen. 

Jeden Tag beginnen die Arbeitsbereiche um 7.30 Uhr. An mehreren Tagen in der Woche finden Fortbildungsveranstaltungen und Mittagsbesprechungen statt, bei denen die Möglichkeit besteht viel zu lernen (genaue Angebote siehe Abschnitt Arbeitsablauf und Fortbildung bei PJ).

Wenn Sie Interesse an einer Famulatur bei uns haben, richten Sie bitte eine Anfrage an das Chefsekretariat Prof. Dr. B. Hamm CVK (Frau Krenz; ricarda.krenz(at)charite.de ) mit Lebenslauf und Bewerbungsschreiben. Bitte nennen Sie darin, wann Sie genau zu uns kommen möchten (Minimum einer Famulatur beträgt vier Wochen), welche Vorerfahrungen Sie auf dem Feld der Radiologie haben und gerne auch welche Schwerpunkte Sie setzen möchten. Sie erhalten dann baldmöglichst eine Rückmeldung von uns. Famulaturen bei uns werden von allen Landesprüfungsämtern als Krankenhausfamulaturen anerkannt. Auch eine ambulante Famulaturanerkennung ist nach Absprache möglich.

Wir freuen uns auf Ihr Kommen! 

Ihre Dr. med. Laura Segger
PJ- und Famulatur-Beauftragte

Kontakte

Chefsekretariat

Ricarda Krenz
+49 30 450 557 012
+49 30 450 7557901
CVK, Augustenburger Platz 1
Charité - Universitätsmedizin Berlin
Augustenburger Platz 1
13353 Berlin

Lehrsekretariat Campus Virchow und Campus Mitte

Catherine Coulson
E-Mail: catherine.coulson(at)charite.de
t: +40 30 450 55 73 12
Altes Rö.-Haus, Südstr. 3, 1. OG, Raum 1.0006
Sprechz.: Mo - Fr 8.00 - 14.00 Uhr


Beauftragte für PJler und Famulierende
Frau Dr. med. Laura Segger

Lehrkoordinatorin
Frau Dr. med. Anne Frisch

 

Nützliche Links:

Deutsche Röntgen Gesellschaft: https://www.drg.de/de-DE/1355/nachwuchs/

Forum Junge Radiologie, Lesetipps:

https://www.forum-junge-radiologie.de/de-DE/7634/leselisten/

https://www.drgakademie.de/de-DE/2062/online-kurse-fuer-studenten/

 

Allgemeine Lesetipps:

https://radiosurf.elearning.aum.iml.unibe.ch

https://radiopaedia.org